Fortschritte im Altbaumanagement – Wohnhaus Marktstraße 10

30.11.2022

Bei einem bislang eher unscheinbaren Objekt schreitet die Sanierung mittlerweile gut voran. Die Marktstraße 10 war lange Zeit ein Sorgenobjekt im Gebäudepool des Altbaumanagements Limbach-Oberfrohna. Es gab zwar einige Besichtigungen mit verschiedenen Interessenten, doch zunächst konnte kein Fortschritt für die Entwicklung des Hauses erzielt werden. Der Prozess zur Suche eines neuen Eigentümers begann 2018.

Doch 2021 konnte ein Eigentümerwechsel erreicht werden. Der neue Eigentümer, Hr. Funke von der RBC GmbH, bemüht sich seither um die Sanierung des Gebäudes. Bislang wurde bereits die äußere Hülle des vorderen Gebäudeteils fertiggestellt, das Dach wurde komplett neu aufgebaut, neue Fenster sind eingebaut und die Fassade ansprechend erneuert. Die Arbeiten im Inneren schreiten ebenfalls weiter voran. Die neuen Grundrisse sind bereits erkennbar.

Beim mittleren und hinteren Gebäudeteil wird die Fassade im Frühjahr 2023 fertiggestellt. Die Sanierung des gesamten Gebäudes wird Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Neben den sehr ansprechend gestalteten Grundrissen (3- bis 4-Raum-Wohnungen) werden großzügige Balkone entstehen. Eine Haussauna sowie der Innenhof sollen später allen Bewohnern zur Verfügung stehen. Ergänzt wird das attraktive Angebot durch vier Garagenstellplätze für die Mieter.

Die Marktstraße 10 ist ein klassisches Beispiel dafür, wie durch das Altbaumanagement Limbach-Oberfrohna ein unsaniertes, seit langem leerstehenden Gebäude durch einen Eigentümerwechsel und einer anschließenden Sanierung wiederbelebt wird. Die Sanierung wurde durch Mittel des Städtebauprogramms „Stadtumbau“ gefördert. Das Fördermittelmanagement übernahm die WGS mbH, die als programmbegleitendes Büro im „Teilgebiet 6“ tätig ist. 



Das Wohnhaus Marktstraße 10 vor der Sanierung.


Das Wohnhaus Marktstraße 10 während der Sanierung, Zwischenstand: die äußere Hülle des Vordergebäudes ist bereits fertiggestellt.

Landesprogramm Rückbau Wohngebäude

08.02.2022

Schwerpunkt des Altbaumanagements Limbach-Oberfrohna ist die Sanierung und Wiedernutzung unsaniert leerstehender Gebäude. Dennoch kann es vorkommen, dass Gebäude aufgrund ihrer Lage oder ihres Zustandes nicht saniert werden können oder sollen. Um solche Rückbaumaßnahmen zu fördern, hat der Freistaat Sachsen das Landesprogramm „Rückbau Wohngebäude“ aufgelegt:

Mit dem „Landesprogramm Rückbau Wohngebäude“ unterstützt der Freistaat Sachsen Gemeinden dabei, den Rückbau von leerstehenden Wohnhäusern zu finanzieren und somit die Begleiterscheinungen der demografischen Entwicklung aufzufangen. Gefördert werden neben dem vollständigen Abbruch und der Demontage des Wohngebäudes u.a. der Abtransport und das Deponieren von Bauschutt, die einfache Herrichtung des Grundstücks, notwendige Baunebenkosten und die abbruchbedingte Instandsetzung an Nachbarhäusern.

Weitere Informationen über das Programm und die Weiterleitung von Fördermitteln an private Dritte erhalten Sie unter diesem Link auf die Internetseite der Stadt.
Das Förderprogramm wird durch die Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna und die Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (WGS) bearbeitet. Nähere Auskünfte und Antragsformulare erhalten Sie auf Anfrage.
 

Industriestraße 14

01.11.2021



Die Stadt Limbach-Oberfrohna in Erbengemeinschaft verkauft Grundstück Industriestraße 14 in Oberfrohna und hat dafür einen Angebotsaufruf mit Kurzexposé auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Das Grundstück hat eine Größe von 900 m². Das seit mehreren Jahren leerstehende Gebäude befindet sich in einem schlechten aber sanierungsfähigen Zustand. Weitere Informationen können Sie beim städtischen Liegenschaftsamt oder beim Altbaumanagement Limbach-Oberfrohna erfragen. Interessenten sind aufgerufen, bis zum 18.11.2021 Angebote einzureichen.

 

Kurzexposé Industriestraße 14PDF-Datei | 374 kB


Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2018 – 2023 WGS Chemnitz